
Rassistische Diskriminierung findet leider auch im Alltag von jungen Menschen Platz. Um dagegen etwas zu unternehmen, hat sich eine Gruppe aktiver Schülerinnen und Schüler zusammengefunden. Daraus entstand die Idee zu einem Film in dem die Jugendlichen in verschiedenen Szenen darstellen, wo rassistische Diskriminierung im (außer-)schulischen Kontext und im Alltag der Jugendlichen auftreten kann. Sie geben den Zuschauer*innen Empfehlungen zum sensibleren Umgang in solchen Situationen.
Begleitet wurden sie dabei neben dem Jugendring und dem Freizi Huchting von einer Anti-Diskriminierungsexpertin.
Das Video entstand an mehreren Terminen zur Vorbereitung der Gruppe, einem Wochenendworkshop im Freizi Huchting zum scripten der Szenen und Filmemachen. An zwei weiteren Tagen wurden die Szenen von der Gruppe unter anderem in einem Klassenraum der Jugendlichen abgedreht. Auch das Schneiden der Aufnahmen übernehmen die jungen Menschen selbst.
Das finale Video wurde beim Bremer Jugendpreis eingereicht und ist hier auf Youtube veröffentlicht.